Kategorien
News

Grüne Militärtechnik bei der WTD 41

Am 02.06.2022 konnte man die Fährigkeiten der WTD 41 im Magazin für Wissensthemen „odysso – Wissen im SWR“ sehen. Im Beitrag ging es um grüne Militättechnik. Zu sehen war u.a. das Energiecamp der WTD 41 in Trier. Diese Forschung trägt zum direkten Schutz und zur Reduktuion des CO2 Ausstoßes militärischer Operationen bei.

Kategorien
News

Neuer Prüfstand für die WTD 41 Trier

Ein spannender Beitrag auf der Bundeswehrseite zum Thema Multiaxialer Prüfstand der WTD 41 in Trier.

 

Kategorien
News

Spende an die Trierer Tafel

Im Dezember 2020 überwies der Förderverein WTD 41 einen Betrag über 1000 € an den Sozialdienst katholischer Frauen Trier. Mit dieser Spende unterstützt der Förderverein die Arbeit der Trierer Tafel.

Kategorien
News

Mechatronik-Azubis der WTD 41

Mechanisch oder elektronisch: Die Mechatronik- #Azubis der WTD 41 unterstützen die Wehrtechnische Studiensammlung (#WTS) in #Koblenz und gehen auf Technikzeitreise. Hier bei der Instandsetzung eines Opel Blitz und bei der Fehlersuche an der elektrischen Anlage eines Trabant Typ 601. #WTD41 #Bundeswehr

 


WTS_Opel_Blitz
WTS_Trabant
Kategorien
News

Spende an Sozialdienst katholischer Frauen Trier

Am 17.12.2019 überreichten Mitglieder des Fördervereins WTD 41 einen Betrag über 1500 € an die Geschäftsführerin des Sozialdienstes katholischer Frauen Trier. Mit dieser Spende unterstützt der Förderverein das Bauvorhaben für sozial benachteiligte Frauen und Kinder welches, 2016 begonnen wurde.

Mit unserem Beitrag tragen wir für ein angenehmes Umfeld für in Not geratene Frauen und Kinder bei.

Kategorien
News

Everesting am Kuhweg

Das Team der Wehrtechnischen Dienststelle 41 in Trier hat heute das „Everesting“ am Kuhweg für den Verein KCNQ2 e.V. vollbracht. 70 motivierte Mitarbeiter haben sich daran beteiligt. Ziel war es, auf dem knapp 1 km langen Weg, die 8848 Höhenmeter des Mount Everest zu erzielen, und das bei einer Steigung von bis zu 25 %.

Das Projekt macht aufmerksam auf den neuen gegründeten Verein KCNQ2 e.V., der für ein seltenes Gendefekt steht.

Kategorien
News

Spende an Kinder-Onkologie Trier

Am 21.12.2017 erhielt die Kinder-Onkologie-Station des Mutterhauses der Borromäerinnen in Trier einen Scheck in Höhe von 1.000 €. Der Betrag wird von der Station für den Kauf von Bastelmaterial und kleinen Geschenken verwendet, da das Mutterhaus diesen „unproduktiven“ Bereich leider vernachlässigt.

Kategorien
News

Sportförderung für Wassersportler

Der Förderverein hat den erfolgreichen Wassersportler Christoph Krüger unterstützt. Mit insgesamt 4 Platzierungen unter den Top 3 kann Krüger mit seinen Leistungen auf der „World Rowing Masters Regatta“ (10.-13. Sep. 2015) mehr als zufrieden sein. Bei einer Teilnehmerzahl von ca. 3500 hatten die belgischen Organisatoren ein riesiges Starterfeld zu dirigieren, welches im 3-Minuten-Takt auf die 1000 m lange Regattastrecke geschickt wurde.

Bei überwiegend sonnigen, aber zwischenzeitlich auch heftigen, regnerischen und stürmischen Bedingungen, lieferten sich die Sportler packende Rennen. Neben den bedeutenden Rudernationen wie Großbritannien, USA, Neuseeland, Australien, Niederlande, Kroatien, Russland, Polen, Frankreich und Italien waren noch zahlreiche andere Länder vertreten.

Krüger selbst hatte schon im Juni 2015 auf der „Euro Masters Regatta“ in München viermal als Sieger anlegen können und so die Teilnahme in Hazewinkel gefestigt.

Ergebnisse: Einer 1. Platz, Doppelzweier 2. Platz, Riemenvierer 3. Platz, Achter 2. Platz.

Der Förderverein WTD 41 e.V. betreibt regionale Sportförderung im Rahmen seiner gemeinnützigen Tätigkeit.

Kategorien
News

Neujahrsempfang BAAINBw

Heute sind wir mit unserer Feldküche beim Neujahrsempfang des Bezirkspersonalrates des BAAINBw in Koblenz.

Kategorien
News

Spende an Papillion Trier

Mit einer Spende von 1.000 Euro unterstützen wir den Verein Papillon aus Trier, der sich für Kinder krebskranker Eltern einsetzt.

Mit dem Geld wird die Aktion “Winterspaß für Kinder krebskranker Eltern” finanziert. Die betroffenen Kinder im Alter von 5-11 Jahren können bei dieser Aktion kurzzeitig die häuslichen Belastungen vergessen und wieder Kraft tanken.
Die Angebote von Papillon stehen allen betroffenen Eltern und Kindern in der Großregion offen und sind – da komplett spendenfinanziert – für die Familien kostenlos.

Informationen zur Arbeit des Vereins findet ihr unter www.papillon-trier.de .